Quartier-Gemüsegarten wächst und gedeiht

Rahlstedter HBH-Mitglieder feiern Erntefest

Nachhaltiges Gärtnern mitten in Rahlstedt: Seit Anfang dieses Jahres wird im HBH-Quartier zwischen Eichwischen und Eichberg gegraben, gepflanzt und gegossen. Auf einem großen Beet mit Blühstreifen haben Nachbarn gemeinsam mit den Gartenprofis von „ackerpause“ eine kleine grüne Oase angelegt. Zum Abschluss der erfolgreichen Erntesaison wurde Ende September ein fröhliches Fest gefeiert.

Die Ausbeute im HBH-Quartier Rahlstedt kann sich sehen lassen: Zum großen Ackerfinale am 27. September buddelten die Nachbarinnen und Nachbarn Kartoffeln aus und brachten die noch grünen Tomaten ins Winterlager. Saatgut für die neue Saison wurde gewonnen und der Boden auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Außerdem haben die Gärtner aus dem Quartier Grünkohl und Wintersalat gepflanzt, der in den kommenden Wochen gedeiht.

Wer arbeitet, darf auch feiern! Selbst ein heftiger Regenschauer hielt die Gartengruppe nach getaner Arbeit nicht auf. Kurzerhand wurde das Erntefest in den Nachbarschaftstreff der HBH verlegt und bei frischen Waffeln geklönt.

„Im Sommer haben wir uns täglich abends getroffen, um die Pflanzen zu gießen“, erzählt Hazel Berger, die selbst im HBH-Quartier wohnt und seit Beginn begeistert mitgärtnert. „Zwischendurch wurde geerntet. Die Aus-beute haben wir zum nächsten Treffen essfertig mitgebracht und gemeinsam verzehrt.“ Auch HBH-Mitglied Daniel Schiwek macht das Gärtnern sehr viel Spaß: „Für die nächste Saison werde ich in einem privaten Gewächshaus Pflanzen vorziehen, die wir dann hier in der Eichbergsiedlung einpflanzen können.“

Für das kommende Jahr wünschen sich die Hobbygärtner weitere tatkräftige Helfer. „Alle, die mitmachen möchten, sind herzlich willkommen“, sagt Hazel Berger. Damit ältere oder bewegungseingeschränkte Mitglieder sich bei der Gartenarbeit nicht bücken müssen, wird die HBH zusätzlich ein Hochbeet bereitstellen. Vorwissen ist nicht nötig, denn das Projekt wird auch weiterhin von den Gartenprofis des Berliner Startups „ackerpause“ begleitet.