Immer Rückenwind dank E-Motor

Lastenräder zum Ausleihen

E-Lastenräder liegen nicht nur im Trend. In den Städten zählen sie mittlerweile zu einem der wichtigsten Bausteine der Mobilitätswende. Doch nicht jeder kann sich ein Lastenrad leisten oder hat einen Stellplatz dafür. Die HBH bietet zusammen mit dem Kooperationspartner sigo ihren Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit, Lastenräder auszuleihen – jeden Tag und rund um die Uhr.

E-Lastenräder sind der perfekte Untersatz für den Großeinkauf oder den Familienausflug. Staus werden umfahren, die lästige Parkplatzsuche entfällt – und der Nachwuchs sitzt in der ersten Reihe. Denn die große Transportbox vor dem Lenker mit einer Ladekapazität von 60 Kilogramm ist auch für die Mitnahme von Kindern zugelassen.

Die HBH hat im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Kooperationspartner sigo in drei Quartieren Ladestationen mit je zwei Rädern eingerichtet: Ruckteschellweg/Papenstraße in Eilbek, Tarpenbeker Ufer in Groß Borstel und Eichberg-Siedlung in Rahlstedt. Die HBH-Mitglieder der umliegenden Wohnanlagen können die E-Lastenräder zu Vorzugskonditionen ausleihen: Die Registrierungsgebühr entfällt und dazu erhalten die Mitglieder ein Startguthaben von 25 Euro. Die Leihgebühr beträgt 2,50 Euro für die erste halbe Stunde, danach 1 Euro je halbe Stunde.

Die E-Lastenräder sind sehr robust, einfach zu bedienen und bieten einen großen Fahrspaß. Der Elektromotor sorgt für beständigen Rückenwind. Die Räder werden von der Firma sigo gewartet, sodass sie immer einsatzbereit sind.

Werden die Stationen gut genutzt, möchte die HBH weitere Wohnquartiere ausbauen. Übrigens: Die Firma sigo hat noch mehr Stationen in Hamburg eingerichtet. Um ein Rad zu testen, müssen Sie also nicht in eines der drei HBH-Quartiere fahren. Weitere Infos zu den Standorten und der App finden Sie auf sigo.green

Fünf einfache Schritte:

So funktioniert`s

  1. Anmelden
    sigo App herunterladen und anmelden. Jeder Schritt erklärt sich von selbst.
  2. Ausleihen
    QR-Code vorn am Fahrrad scannen, Rad aus der Station rollen. Das Rad kann auch 30 Minuten vorher per App reserviert werden.
  3. Fahren
    Einkäufe erledigen, Kinder zur Kita bringen oder für ein Picknick ins Grüne fahren.
  4. Zwischenhalt
    Mit dem Rahmenschloss kann das Rad abgeschlossen werden. Per App wird es wieder geöffnet.
  5. Rückgabe
    Rad zurück in die Station schieben. Schon wird es abgeschlossen und die Buchung endet automatisch. 
    Die Bezahlung wird ausgelöst.