Glasfaserausbau
Wichtige Neuerungen bei Kabel-TV und Internet
Der Glasfaserausbau soll vorangetrieben werden. Darauf zielt das seit Ende 2021 geltende Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKModG) ab. Weitere Kernpunkte der Novelle betreffen den Verbraucherschutz und die Umlage der Kabelgebühren. Daher kommen zum 1. Juli 2024 wichtige Neuerungen auf unsere HBH-Mitglieder zu.
Bisher hat die HBH die Bereitstellungskosten für Kabel-TV und Breitband-Internet über die Betriebskostenabrechnung auf ihre Wohnungsnutzer umgelegt. Im Zuge des TKModG haben unsere Mieterinnen und Mieter ab 1. Juli 2024 die Wahlfreiheit, Einzelverträge über die Breitbandkabel-Dienste mit ihrem bisher zuständigen Provider, Vodafone oder willy.tel, abzuschließen. Alternativ können TV- und Internetdienste über die DSL-Leitung bzw. den Telefonanschluss gebucht werden. Zur Umstellung werden wir unseren Mitgliedern in den kommenden Wochen weitere Informationen zusenden.
Einen Nachteil hat die Wahlfreiheit jedoch: Sie wird für unsere Mitglieder teurer. Die günstigen Konditionen für Mehrnutzerverträge, welche die HBH mit den bisherigen Providern vereinbart hat, gelten für einzeln abgeschlossene Verträge nicht mehr.
Eine weitere Folge der Umstellung, die nicht im Sinne der Verbraucher sein kann, sind unseriöse Angebote für Glasfaseranschlüsse. Dies wird nicht nur häufig in den Medien gemeldet. Auch HBH-Mitglieder waren betroffen. Sie berichteten, dass Servicemitarbeiter im Auftrag eines großen Telekommunikationsunternehmens sie an der Wohnungstür zum Abschluss von Verträgen gedrängt haben, welche die HBH als Hauseigentümerin technisch gar nicht ermöglichen kann.
Der Ausbau des Glasfasernetzes für alle HBH-Wohnanlagen wird bereits von uns forciert. Die baulichen Maßnahmen sind sehr aufwendig und erfolgen bis in die Wohnungen hinein. Zurzeit verhandeln wir mit zwei Partnern, um das Projekt in den nächsten Jahren zu realisieren.
Übrigens: Alle Gebäude der HBH sind über das vorhandene Koaxialkabel mit einem Hochgeschwindigkeitsnetz ausgestattet. Damit sind über die bestehenden Anschlüsse in den Wohnungen schon heute Übertragungsraten bis zu 1 Gigabit möglich!